Aktuelle Meldungen
HP kauft 3Com
Hewlett-Packard hat bekanntgegeben, den Netzwerk-Spezialisten 3Com für 2,7 Millarden US-Dollar zu übernehmen. Der Großeinkauf soll HP helfen, Ciscos Vorrangstellung am Netzwerk-Markt zu brechen.
Die Führungsriegen von HP und 3Com sind übereingekommen: Der weltweit größte PC-Hersteller Hewlett-Packard wird den Netzwerk-Hersteller 3Com für rund 2,7 Millarden US-Dollar (1,8 Millarden Euro) übernehmen. Mit dem Mega-Deal sollen die Karten am Netzwerk-Markt neu gemischt werden. Denn dadurch setzt sich HP am Weltmarkt nun definitiv an zweite Stelle direkt hinter den Netzwerk-Ausrüster Cisco – und diesen gehörig unter Druck.
Nach Aussagen von HP soll die Übernahme noch im ersten Halbjahr kommenden Jahres über die Bühne gehen. Vorerst müssen jedoch noch Aktionäre und Wettbewerbshüter dem geplanten Geschäft zustimmen. Je Anteilsschein sollen die Aktionäre 7,90 US-Dollar erhalten – ein Deal, der sich für die Beteiligten lohnen dürfte, denn vor der Bekanntgabe der Übernahme rangierte die 3Com-Aktie noch bei rund 5,70 Dollar.
Strategische Annäherung
Mit 3Com will HP das vorhandene Portfolio der Netzwerk-Abteilung Procurve ausbauen und vervollständigen. Beide Unternehmen hatten sich in ihrer Produktstrategie schon seit längerer Zeit einander angenähert. Mit seiner Adaptive-Network-Strategie stellte Procurve bereits vor zwei Jahren ein Konzept vor, mit dem Daten aus Netzwerk- und Security-Komponenten zu einem umfassenden Security-System korreliert werden konnten.
3Com hingegen hat sich durch die Übernahme von Tipping Point ein Standbein im Security-Umfeld geschaffen und integrierte vor kurzem die Security-Systeme von H3C in seine Roadmap. Beide Unternehmen reklamieren zudem für sich, die Interoperabilität und Integrierbarkeit der Systeme durch offene Standards besonders vorangetrieben zu haben.
Angebot und Angriff
Die Übernahme von 3Com gilt als einer teuersten Zukäufe von HP. Kunden sollen mit der Hereinnahme des 3Com-Portfolios in den Genuss von Infrastrukturen des „Next Generation Network“ kommen. Dieses beinhaltet Server, Storage-Systeme, Networking-Equipment und –Management sowie Services. Besonders freut man sich bei HP über die mit dem Kauf anstehende Aufstockung der Switching- und Routing-Palette sowie über das verbesserte Standbein in China.
Dave Donatelli, Executive Vice President and General Manager Enterprise Servers and Networking bei HP, sagt Cisco den Kampf an: „Unternehmen warten darauf, aus den Beschränkungen für ihr Business auszubrechen, die ihnen die Netzwerk-Strategie eines einzelnen Herstellers aufoktroyiert.“